Versicherungsfreiheit

Versicherungsfreiheit
Nichtzugehörigkeit zum Kreis der Pflichtversicherung in der gesetzlichen  Sozialversicherung (§§ 6, 7 SGB V, § 5 SGB VI).
- 1. In der gesetzlichen Rentenversicherung sind versicherungsfrei u.a. Beamte, sonstige Beschäftigte von Körperschaften, Anstalten oder Stiftungen des öffentlichen Rechts mit Anspruch auf Versorgung nach beamtenrechtlichen Vorschriften oder kirchenrechtlichen Regelungen. Versicherungsfrei sind daneben grundsätzlich Studenten und Praktikanten, außerdem Personen, die eine Vollrente wegen Alters beziehen. Personen, die eine  geringfügige Beschäftigung nach § 8 SGB IV oder eine geringfügige selbstständige Tätigkeit oder eine geringfügige nicht erwerbsmäßige Pflegetätigkeit ausüben, sind nach maßgabe von § 7 SGB IV u.U. ebenfalls versicherungsfrei. Zur Feststellung der V. erfolgt keine Zusammenrechnung der geringfügigen Beschäftigung mit einer anderen Tätigkeit bei Personen, die nicht versicherungspflichtig, versicherungsfrei oder von der Versicherungspflicht befreit sind. Eine geringfügig entlohnte Tätigkeit bleibt hier versicherungsfrei (§ 5 II SGB VI). Auf die V. der geringfügigen Beschäftigung kann durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Arbeitgeber verzichtet werden (§ 5 II 2 SGB VI).
- 2. Die V. in der gesetzlichen Krankenversicherung ist der V. in der gesetzlichen Rentenversicherung angeglichen. Darüber hinaus sind in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherungsfrei Arbeiter und Angestellte, deren regelmäßiges Jahresarbeitsentgelt die Jahresarbeitsentgeltsgrenze (2004: 46.350 Euro) übersteigt (§ 6 I Nr. 1 SGB V).
- 3. Zur V. in der gesetzlichen Unfallversicherung siehe  Unfallversicherung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Versicherungsfreiheit — in der deutschen Sozialversicherung bezeichnet den Status von Personen gegenüber den Sozialversicherungsträgern, den diese Personen innehaben, wenn sie nicht der Versicherungspflicht unterliegen. Der Grundsatz in der deutschen Sozialversicherung… …   Deutsch Wikipedia

  • Versicherungsfreiheit — Versicherungsfreiheit,   in der Sozialversicherung Ausnahmen vom Prinzip der Versicherungspflicht. Unterschieden wird zwischen Versicherungsfreiheit kraft Gesetzes und kraft Antrags (auch Befreiung von der Versicherungspflicht genannt).… …   Universal-Lexikon

  • Versicherungsfrei — ⇡ Versicherungsfreiheit …   Lexikon der Economics

  • Versicherungsgrenze — ⇡ Versicherungsfreiheit, ⇡ Versicherungspflichtgrenze …   Lexikon der Economics

  • KVdS — In der Bundesrepublik Deutschland besteht Versicherungspflicht für Studenten. Das bedeutet, um an einer staatlichen Hoch oder Fachhochschule studieren zu können, muss jeder Studierende eine Versicherung nachweisen können. Der nachfolgende Text… …   Deutsch Wikipedia

  • Krankenversicherung der Studenten — In der Bundesrepublik Deutschland besteht Versicherungspflicht für Studierende. Das bedeutet, um an einer staatlichen Hoch oder Fachhochschule studieren zu können, muss jeder Studierende eine Versicherung nachweisen können. Der nachfolgende Text… …   Deutsch Wikipedia

  • Studentische Krankenversicherung — In der Bundesrepublik Deutschland besteht Versicherungspflicht für Studenten. Das bedeutet, um an einer staatlichen Hoch oder Fachhochschule studieren zu können, muss jeder Studierende eine Versicherung nachweisen können. Der nachfolgende Text… …   Deutsch Wikipedia

  • Geringfügige Beschäftigung — Eine geringfügige Beschäftigung (auch „Minijob“ oder „400 Euro Job“ genannt) ist nach deutschem Sozialversicherungsrecht ein Beschäftigungsverhältnis mit einer geringen absoluten Höhe des Arbeitsentgelts (geringfügig entlohnte Beschäftigung) oder …   Deutsch Wikipedia

  • Krankenversicherungspflicht — Die Versicherungspflicht im Sinne der deutschen Sozialversicherung bezeichnet den im Sozialgesetzbuch (SGB) normierten grundsätzlichen Versicherungszwang und das Zustandekommen der Versicherung kraft Gesetzes. Entsprechende Regelungen gibt es für …   Deutsch Wikipedia

  • Versicherungspflicht im Sinne der deutschen Sozialversicherung — Die Versicherungspflicht im Sinne der deutschen Sozialversicherung bezeichnet den im Sozialgesetzbuch (SGB) normierten grundsätzlichen Versicherungszwang und das Zustandekommen der Versicherung kraft Gesetzes. Entsprechende Regelungen gibt es für …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”